Wasserstau

Wasserstau
patvanka statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Paviršinio ar požeminio vandens tėkmės lygio pakilimas dėl tėkmę veikiančių kliūčių. Paviršinio vandens tėkmėje gali susidaryti dėl natūralių (ledo sangrūdos, vagos susiaurėjimo nuslinkus šlaitui) ir dirbtinių (užtvankos, tilto pylimų) kliūčių. atitikmenys: angl. afflux; backwater; wind-induced surge vok. Aufstau, m; Stau, m; Wasserstau, m; Windfluf, f; Windstau, m rus. нагон, m; подпор, m

Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas. – Vilnius : Grunto valymo technologijos. . 2008.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Wasserstau — Wạs|ser|stau, der: das Sichstauen von Wasser …   Universal-Lexikon

  • Stau (Wasserstraßen) — Ein Stau (griechischen (στάσις)=stasis stehen, Station) bezeichnet die Störung eines Verkehrs oder Transportflusses über einen Transportweg, zum Beispiel Kanal. Mögliche Störungen sind z. B. Engstellen oder eine sonstige Verkehrsbehinderung; …   Deutsch Wikipedia

  • Paddy Soil — Unter Paddy Soils versteht man anthropogen geprägte/gebildete Böden unter Nassreisanbau. Charakteristisch sind laut WRB ein anthraquic horizon mit einem darunterliegenden hydragric horizon. Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Unna — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Banzkow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bioturbation — im Kalkarenit Marès Bioturbation ist das Durchwühlen und Durchmischen (Turbation) von Böden oder Sedimenten durch Lebewesen. Sie gehört zu den Translokationsprozessen. Da sich Böden vom Gestein grundsätzlich dadurch unterscheiden, dass sie belebt …   Deutsch Wikipedia

  • Burgweiler-Pfrunger Ried — Naturschutzgebiet Pfrunger Ried …   Deutsch Wikipedia

  • Driftstrom — Als Driftstrom wird eine oberflächennahe Meeresströmung bezeichnet, die hauptsächlich durch den Einfluss länger dauernder Winde hervorgerufen wird. Sie ist direkt an der Meeresoberfläche am größten, nimmt aber nach unten rasch ab. Im offenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Peter Blume — (* 18. April 1933 in Magdeburg) ist ein deutscher Bodenkundler. Er lehrte an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim, an der Technischen Universität Berlin und an der Christian Albrechts Universität zu Kiel. Forschungsschwerpunkte waren die …   Deutsch Wikipedia

  • Kellerdämmung — Die Kellerdämmung ist die Dämmung des Kellers gegen das umliegende Erdreich (Perimeterdämmung). Falls der Keller unbeheizt bleiben soll, kann die Kellerdämmung auch unter der Kellerdecke angebracht werden (siehe Rechenvorschriften der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”